Ein typischer Arbeitstag

Rein in die Wohlfühl- Klamotten.

Rein in die Wohlfühl- Klamotten.

Hier siehst du, wie ein typischer Tagesablauf

in den Steinberufen aussieht.

Die Lässigkeit unserer Branche erkennt man sofort am Outfit: Kein Kostümchen, das zwickt. Kein spießiger Anzug. Sondern coole Outfits, die den Stolz in deinem Gesicht unterstützen. Wer sich wohlfühlen will, braucht Klamotten, die leger sind und Freiheit geben. Viele von uns tragen auch gerne smarte Zunkftkleidung. Also, umziehen, los geht’s!

Mehr

Ausbildungsplatzfinder

Hier gibt's den richtigen Schliff.

Hier gibt's den richtigen Schliff.

Unser Ausbildungsplatzfinder bringt dich

mit wenigen Klicks zur passenden Firma.

Du interessierst dich für eine Karriere als Steinmetz*in oder als Steinbildhauer*in? Rund 800 Betriebe in ganz Deutschland freuen sich schon darauf, dich qualifiziert auszubilden. Einfach deine Postleitzahl hier eingeben und schon siehst du die Unternehmen, die in deiner Nähe ausbilden. Am besten, du rufst kurz an, bevor du dich bewirbst.

Mehr

Steinmetz*in

Du bringst Steine in Topform.

Du bringst Steine in Topform.

Als Steinmetz*in arbeitest du zumeist

geometrisch mit klaren Profilen und Linien.

Steinmetze machen so ziemlich alles aus Stein – außer die figürlichen Arbeiten, die übernimmt der Steinbildhauer. Klassiker des Steinmetzens sind natürlich Grabmale, aber die machen nur noch einen Teil unserer Arbeit aus. Wir legen Steintreppen, pflastern Auffahrten, verzieren Gebäude, gestalten Waschbecken, Wellness-Bereiche und vieles mehr.

Mehr

Steinbildhauer*in

Immer eine gute Figur machen.

Immer eine gute Figur machen.

Als Steinbildhauer*in arbeitest du vorwiegend

figürlich mit künstlerischem Anspruch.

Du liebst es kunstvoll, hast ein feines Händchen und möchtest am liebsten gestalterisch kreativ mit Stein arbeiten? Das ist der Bildhauer dein Ding. Deine Kreationen entstehen entweder nach vorgegebenen Plastiken/Modellen oder auch frei. Die ersten beiden Lehrjahre sind mit dem Steinmetz identisch, dass folgt ein Jahr Spezialisierung.

Mehr

Schulabschluss

Am Stein zählt Sein, nicht Schein.

Am Stein zählt Sein, nicht Schein.

Dein Schulabschluss ist uns ziemlich egal,

Hauptsache du hast Lust und Leidenschaft.

Natürlich freuen wir uns, dass rund 30 % aller neuen Steinberufler Abi haben und lieber reinhauen als Professoren zuzuschauen. Doch auch mit Haupt- oder Realschulabschluss oder ganz ohne bisherige Quali bist du bei uns willkommen. Denn viel wichtiger als irgendein Papier ist für uns dein Herz. Wir wollen es schlagen hören, spüren, fühlen. Los!

Mehr

Ausbildungsgehalt

Bei uns wird auch Kohle gefördert.

Bei uns wird auch Kohle gefördert.

Eine attraktive Ausbildungsvergütung

macht dir die Entscheidung leicht.

Wir Steinmetze und Steinbildhauer finden: Wer richtig reinhaut, soll auch fair kassieren. Deshalb gibt’s bei uns im ersten Ausbildungsjahr 850 € Steinkohle pro Monat, im zweiten 950 € und im dritten 1.100 €. Das macht dich zwar noch nicht steinreich, aber ist schon mal ein toller Einstieg. Und die Zukunft lockt Motivierte mit starken Perspektiven.

Mehr

Hi, Tech

Einfach mal die Fräse halten.

Einfach mal die Fräse halten.

Mit Hilfe modernster digitaler Technologien

wird unser Job immer zukunftsorientierter.

Die Zeit des Pyramidenbaus liegt zum Glück lange hinter uns. Heute kommt auch im Steinmetz-Handwerk jede Menge Hightech zum Einsatz – von der 500.000-Euro-CNC-Fräse bis zum Laser oder Hebekran. Ums Anpacken führt zwar kein Weg herum, aber wir brauchen auch keine 20.000 Ägypter mehr, um Granitblöcke zu bewegen. Mucki-zucki!

Mehr

Steinmetzzeichen

Unser Stolz hat ein Zeichen.

Unser Stolz hat ein Zeichen.

Die Steinmetzzeichen haben eine spannende

Historie und heute noch hohe Symbolkraft.

Früher dienten die Steinmetzzeichen der Markierung von Werkstücken, als Auszeichnung für Gesellen sowie als Ehrenzeichen. Sie wurden vom Handwerk und der Bruderschaft verliehen. Heute ist das Zeichen fester Teil unseres Brauchtums, es erinnert an Tradition und symbolisiert den geballten Stolz unserer Zunft. Mach es auch zu deinem Zeichen!

Mehr

Bewerbung

Hammer Tipps für eine Top Bewerbung.

Hammer Tipps für eine Top Bewerbung.

Damit du richtig einschlägst und beste Chancen

auf einen Ausbildungsplatz hast.

Keine Angst: Bewerben ist keine Rocket Science. Trotzdem haben wir die Top-10-Tipps für dich zusammengestellt, die dir den Weg zum Traumjob ganz leicht machen. Damit du nichts vergisst. Damit wir dich schnell engagieren können. Und damit du die Firma findest, die optimal zu dir und deinen Talenten passt. Also, schön der Reihe nach.

Mehr

Vorurteile

Steinmetze machen nur Grabsteine.

Steinmetze machen nur Grabsteine.

Dieses und andere Vorurteile entkräften

wir hier – überzeuge dich vom Gegenteil.

In den vergangenen 40.000 Jahren ist über unseren Beruf so einiges geredet worden. Vor allem von denen, die ihn gar nicht richtig kennen. Vieles davon hält sich hartnäckig in den Köpfen, was auch daran liegt, dass wir im Grunde lieber Steine klopfen als große Sprüche. Doch damit ist jetzt Schluss. Wir geben Steinmetzen eine Stimme – mit Wumms.

Mehr

Video & Audio

Hier gibt's was auf die Ohren.

Hier gibt's was auf die Ohren.

Und auf die Augen: Videos über Steinmetze und

Steinbildhauer, Interviews, Podcasts und mehr.

Von wegen, Steinmetze leben in der Steinzeit. Unsere beiden Berufe sind voll am Puls der Zeit, die Ausbildung ist populär und zwar bei jungen Frauen wie Männern. Hier findest du einige spannende Filme rund um die Jobs, kannst dir mit deinen Ohren ein Bild machen und schon mal Fährte aufnehmen. Zieh dir alles rein, ist spannend.

FAQs

Du hast 'ne Frage? Hier die Antwort.

Du hast 'ne Frage? Hier die Antwort.

Vor dem Googeln kommen unsere FAQs,

die dir hoffentlich schnell weiterhelfen.

Aus Erfahrung wissen wir: 90 % der offenen Fragen sind immer gleich. Deshalb gibt’s hier 100 %ig die passenden Antworten dazu. Falls doch noch mal was unklar sein sollte, schnapp dir dein Smartphone (ja, damit kann man auch telefonieren) und ruf einen Steinmetz-Betrieb deiner Wahl an. Dort hilft man dir herzlich gerne und schnell.

Klugscheißerei

So musst du nie im Leben arbeiten.

So musst du nie im Leben arbeiten.

Such dir einen Job, der eine Freunde ist,

und die Arbeit bleibt dir erspart.

Klingt verrückt, ist aber so: Arbeit ist nur das, was sich wie Arbeit anfühlt. Wenn du deinen Beruf gerne machst und wenn er dich erfüllt, hast du dein Leben lang Freude daran – doofe Tage gibt’s natürlich immer. Es lohnt sich also, Zeit und Gedanken in dich und deine Zukunft zu investieren. Hier findest du die nötige Inspiration.

Links

Links, Links und noch mehr Links.

Links, Links und noch mehr Links.

Hier findest du mehr spannende Infos

zu den Steinberufen – von uns empfohlen.

Neugierig geworden auf einen steinigen Berufsweg? Dann hilft dir unsere Link-Sammlung bestimmt weiter. Klick dich einfach mal durch unsere Welt und sauge unterschiedliche Eindrücke in dich auf. Dann bekommst du einen guten Überblick und kannst deine Berufswahl guten Gewissens treffen. Wir sehen uns!